EIN FORMAT,
DAS ALLE GENERATIONEN ZUSAMMENBRINGT

EIN FORMAT,
DAS ALLE GENERATIONEN ZUSAMMENBRINGT

EIN FORMAT, DAS ALLE GENERATIONEN ZUSAMMENBRINGT

Arbeiten in altersheterogenen Teams

Arbeiten in altersheterogenen Teams

Die Bedürfnisse der unterschiedlichen Generationen in altersgemischten Teams ist eine besondere Herausforderung. Und eines meiner Spezialthemen.

Ziel des Trainings

Da die sogenannten Babyboomer in den kommenden Jahren in Rente gehen, die Jungen natürlich schon nachrücken, aber beide noch eine Zeit zusammenarbeiten müssen, soll dieses Training das Verständnis beider für den/die jeweils Anderen wecken und beiden Seiten verständlich machen, warum Menschen aus verschiedenen Generationen auf eine Situation jeweils anders reagieren und woher diese unterschiedlichen Reaktionen herrühren. Im besten Falle soll das Training dazu beitragen, die gegenseitige Wertschätzung zu steigern und evtl. Vorurteile abzubauen.

Bestandteile des Trainings

Generationen – was ist das? Betrachtung unter Berücksichtigung der Prägung der Teilnehmer durch ihre Sozialisierung innerhalb Deutschlands.

Welche Generationen gibt es, was sind die Hauptcharakteristiken, wo die Unterschiede zu anderen Generationen? Wo finden sich die Teilnehmer wieder? Auswirkungen der Generationenzugehörigkeit auf die Arbeit (und das Privatleben).

Gruppenarbeiten zeigen, wer sich wohin gehörig fühlt – aber auch, wo die Einteilung der Forschung nicht auf den Einzelnen zutreffen; wie können sich Teilnehmer in die jeweils anderen Zugehörigkeiten einfühlen zum besseren Verständnis? Auch die Werte der jeweiligen Generationen werden erarbeitet.

Fazit sollte das gegenseitige Verstehen der jeweiligen Generationen sein und wie diese Verschiedenheiten im Arbeitsalltag zum gemeinsamen Nutzen verbunden werden können.

COACH
TRAINERIN
ERMUTIGERIN

M 0172 433 83 29
T 040 611 822 82

E bettina.moellers@outlook.de

Apothekergang 28
22395 Hamburg